Erkenntnisse aus dem Spinelli FreiRaumLab in der Publikation „Soziale Kohäsion und Vielfalt in Stadtquartieren“

Am 12. Oktober 2024 erschien die Publikation „Soziale Kohäsion und Vielfalt in Stadtquartieren“ im Springer Verlag, herausgegeben von Rainer Kilb. Sie widmet sich in 16 Kapiteln der Frage nach dem sozialen Miteinander in der Stadtplanung und -entwicklung. Das vielfältige und dennoch gemeinschaftliche Stadtquartier dient dabei sowohl als Zielbild als auch als Abhandlung über Chancen und Herausforderungen der sozialräumlichen Stadtstruktur.

Als inhaltlicher Widerspruch anmutend, reflektiert die Publikation Instrumente der demokratischen Verständigung und Entscheidungsfindung hin zu einer kooperativen und koproduzierten Stadt. Dabei bedarf es interdisziplinärer und intermediärer Kommunikation, die als Grundlage der Planung, Konzeption und Umsetzung dienen soll. Als Best Practice wird dem Quartier Spinelli eine besondere Rolle zuteil.

In ihrem Beitrag leitet Sally Below gemeinsam mit Jens Weisener von der Stadt Mannheim in die Fragestellung ein, welcher Prozesse es in der Quartiersentwicklung bedarf und inwiefern verschiedene Akteursgruppen sowohl als Agenten als auch als Mittler in der Quartiersentwicklung auftreten. Dabei werden gewinnbringende Einblicke des Spinelli FreiRaumLabs mit gesamtstädtischen Transformationsprozessen in Relation gebracht, die schließlich als Beispiel für „Andernorts“ dienen können.