Piazza Spinelli
Urlaub in Käfertal

Abbildung: Maria Garcia Perez, Madrid

Ein Handlungsraum, der sich zeigt: Unter dem Motto „Urlaub in Käfertal“ lädt das Spinelli FreiRaumLab vom 4. Mai bis zum 10. Juli 2022 auf die Piazza Spinelli ein. Die Piazza Spinelli ein performatives Installations- und Ausstellungsprojekt, das sich dem Initiieren und Erforschen des städtischen Zusammenlebens, Raumteilens und Wissensaustauschs widmet – ein Prototyp zukünftiger Stadtentwicklung.

Mit der Open-Air Ausstellung, die in Käfertal auf 30 markante Orte hinweist, und mit den gemeinschaftlichen Formaten am Platz verbindet die Piazza Spinelli auf vielfältige Weise alltägliche Praktiken wie Versammeln, Bauen, Sport treiben, Kochen, Tanzen oder Kaffee trinken mit Vorträgen internationaler Expert:innen der Stadtentwicklung. Ziel der Piazza Spinelli ist das disziplin- und institutionsübergreifende Schaffen einer neuen kooperativen Methodik zum konstruktiven Umgang mit bestehenden städtischen Situationen.

Als Orte des Urlaubs sind die Piazza Spinelli und Käfertal offene Räume, die sich verändern und liebens- und erkundenswert sind. Die Akteur:innen vor Ort, Offenheit und Dialog sind die Schlüssel zur Schaffung von Form und Inhalt der performativen Installation.

Gemeinhin denkt man bei Käfertal an eine ruhige Wohnlage und Wohnungs-bauinseln, aber auch Ein- und Ausfallstraßen, Baumärkte oder Freizeitzentren – Urlaub macht man üblicherweise woanders: dort, wo man historische Stadtkerne, Denkmäler oder Naturerlebnisse vermutet. Mit der Piazza Spinelli soll diese Ideologie der Wahrnehmung neu befragt werden.

Urlaub heißt, „frei zu haben“. Dem Duden gilt Urlaub als „offizielle vorübergehende Freistellung von einem Dienstverhältnis“, allgemeiner als „dienst- oder arbeitsfreie Tage, die der Erholung dienen“. Unter Urlaub verstehen wir darüber hinaus, etwas „anders“ zu machen, aus gewohnten Bahnen herauszutreten, neugierig zu sein.

Piazza Spinelli verwendet den Begriff daher auch im metaphorischen Sinn. Die Installation lädt zum Urlaub vom Vorurteil oder Erwartbaren ein. „Urlaub in Käfertal“ bedeutet, in eine Situation einzutreten, in der wir uns auf neue Lesarten der Stadt ein- und vorgefasste Meinungen zu Hause lassen können.

Gesäumt von der Internationalen Bauausstellung Heidelberg im Jahr 2022 und von der Bundesgartenschau Mannheim im Jahr 2023 richtet sich Piazza Spinelli sowohl an eine breite Öffentlichkeit wie auch an diejenigen, die professionell in der Stadtentwicklung arbeiten, sei es aus verwaltungs-, kommunikationsbezogener oder akademischer Sicht. Auch dass Käfertal vor genau 125 Jahren in die Stadt Mannheim eingemeindet wurde, ist ein Anlass, über aktuelle Entwicklungen zu reflektieren.

Die Piazza Spinelli ist am, im und um das Spinelli FreiRaumLab verortet. Dort verankert, ist sie beides: sowohl Schnittstelle zwischen unterschiedlichen gebauten Strukturen und Grünzügen als auch aktivierende Plug-in-Struktur, die zwischen lokalen Akteur:innen und dem internationalen Städtebaudiskurs vermittelt.

Programm

Am 30. April startet der gemeinsame Bau von Möbeln für die Piazza Spinelli an der Kirche St. Hildegard. Geleitet wurden die baulichen Aktivitäten von Axel Timm, Mitglied von raumlabor, einem architektonisch-künstlerischen Kollektiv aus Berlin.

Die Open-Air-Ausstellung hängt vom 4. Mai bis 10. Juli im Stadtraum Käfertal. Mit einem „Reiseführer“, den man an der Piazza Spinelli erhält oder sich online herunterladen kann, kann die Entdeckungsreise losgehen. Aber auch zufällig wird man auf die Plakate stoßen – beim Einkaufen oder Spazierengehen. Unterstützt bei der Entwicklung der Inhalte wurde das kuratorische Team vom Käfertaler Geschichtswerkstatt e.V.

Neben Hula-Hoop-Workshops und Chorsingen, ökumenischen Gottesdiensten und vielen anderen Aktivitäten, die gerade entwickelt und erdacht werden, ergänzen fachliche Inputs und Veranstaltungen das Programm auf der Piazza Spinelli.

> Hier geht es zum Programm.

Kuration Piazza Spinelli und Ausstellung „Urlaub in Käfertal“
Sally Below, sbca, Berlin/Mannheim / Christopher Dell, ifit, Berlin

räumliche Installation
Axel Timm, raumlaborberlin

Zeichnungen
Maria Garcia Perez, Madrid

Ausstellungskonzeption, Recherche, Texte und Redaktion „Urlaub in Käfertal“
Moritz Henning, Berlin