Mitmachen

Gemeinsam Stadtentwicklung erleben ­und gestalten

Machen Sie mit? Macht ihr mit?


Über den Zeitraum vom 30. April bis zum 10. Juli 2022 suchen wir für das Programm rund um die Piazza Spinelli Mitstreiter:innen – Menschen, die Zeit und Lust haben, bei diesem spannenden Projekt mitzumachen und ihr Wissen, ihre Ideen und ihr Können einzubringen. Jede:r kann mitmachen!

Melden Sie sich bei: kontakt@spinelli-freiraumlab.de

Folgende Formate stehen bisher auf dem Programm (und können gern noch erweitert werden):

Sightseeing in Käfertal

Open-Air-Ausstellung im Stadtraum

Vom 4. Mai bis 10. Juli 2022 wird ganz Käfertal zur Ausstellung. Vielleicht haben Sie schon einige von ihnen gesehen: An ausgewählten Orten erzählen 31 Plakate von geschichtlichen Ereignissen ebenso wie von heutigen Entwicklungen. Sie stellen Menschen vor, die hier wohnen und arbeiten oder diesen Stadtteil geprägt haben. Ihre Themen stehen dabei exemplarisch für Käfertal, aber auch für die Stadt als Ganzes.

Vor dem Hintergrund der Ausstellung fragen wir Sie: Welcher Ort, welches Gebäude in Käfertal sind für Sie Sehenswürdigkeiten? Welchem Ort würden Sie einen Denkmalcharakter zusprechen – und warum? Was sind die verborgenen Geschichten, nach denen sich alle Tourist:innen sehnen?

Sie haben Bilder und Geschichten, die Sie teilen möchten? Wir suchen:

  • persönliche Fotos und Geschichten zu Käfertal und Spinelli
  • Fotos und Meinungen zu liebenswerten, spannenden und besonderen Orten in Käfertal ­­– früher wie heute
  • Hinweise zu interessanten Persönlichkeiten aus Käfertal
  • und was Ihnen sonst noch einfällt



Alle Informationen werden gesammelt und für die Öffentlichkeit dokumentiert.

Sie möchten besondere Spazier- oder Fahrradtouren durch Käfertal anbieten? Wir suchen:

  • Menschen, die Spazier- oder Fahrradrouten durch den Stadtteil überlegen und durchführen



Möchten Sie Angebote oder Aktivitäten für den nachbarschaftlichen Treffpunkt Piazza Spinelli einbringen und mitgestalten? Wir suchen:

  • Menschen mit Fähigkeiten zum Teilen mit der Nachbarschaft für ein Veranstaltungsprogramm, z. B. Brot backen, Mittagstische, Kochabende, Workshops, Konzerte, Wandzeitung, Angebote für Kinder und Jugendliche, Vorträge, sportliche Aktivitäten, Wandzeitung, Spielrunden etc.



Käfertal by Bike

Fahrräder zum Ausleihen

Es macht Spaß, Stadt mit dem Fahrrad zu erkunden. Dabei müssen es nicht immer neue Fahrräder sein. In vielen Kellern und Garagen finden sich alte, ungenutzte Räder, die nun für den „Urlaub im Käfertal“ zu neuem Glanze finden könnten.

Sie haben alte, ungenutzte Fahrräder oder schrauben gerne daran? Wir suchen:

  • Menschen, die eine Reparaturwerkstatt und Verleihservice vor Ort organisieren oder dabei mitarbeiten
  • alte, ungenutzte bzw. kaputte Fahrräder für eine neue Nutzung
  • Fahrradreparaturwerkzeug und Fahrradschlösser



Reiseberichte aus Käfertal

Dokumentation des Geschehens. Wir machen uns ein eigenes Bild.

Was in diesem Sommer in Käfertal und auf der Piazza Spinelli passiert, ist mehr als ein Urlaubsprogramm – wir wollen auch wissen, was das gemeinschaftliche Arbeiten, Feiern und das Sprechen über Stadt mit einem Ort und einem Stadtteil macht. Was verändert sich, wer kommt zusammen, und was können wir und andere daraus für eine kooperative Stadtentwicklung lernen? Welche neuen Qualitäten entstehen im Miteinander?

Sie möchten das Projekt begleiten? Wir suchen:

  • Menschen, die Berichterstatter:innen werden – ob mit dem Fotoapparat, der Videokamera, einem Pinsel, dem Stift oder dem Smartphone
  • gerne auch Kinder- und Jugendgruppen, die mitmachen und Situationen auf ihre Weise dokumentieren
  • Archivar:innen, das heißt, Menschen, die die entstehenden Dokumente sammeln, aufbewahren, ordnen und für die wachsende Ausstellung aufbereiten



Wir freuen uns auf Ihre und eure Ideen und Unterstützung!

Ansprechpartner:innen:

Sally Below und Marie Back
fachliche und konzeptionelle Begleitung Spinelli FreiRaumLab

Katzlerstraße 5, 10829 Berlin
Lenaustraße 35, 68167 Mannheim
kontakt@spinelli-freiraumlab.de
Tel. 030 / 69 53 70 80

> im Auftrag der Stadt Mannheim, Projektgruppe Konversion